Staatsform: Republik
Einwohner: 15.868.396
Fläche: 283.561 km²
Amtssprachen: Spanisch, Quechua
Hauptstadt: Quito
Religionen: 74 % römisch-katholisch, 10,4 % evangelisch, 7,6 % andere, 8 % atheistisch
Währung: US-Dollar (USD)
Zeitzone: UTC-5
BIP pro Kopf: 11.300 $
Human Development Index (HDI): 0,732 (88/188)
Ecuador ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas und liegt, wie der Name schon vermuten lässt, am Äquator. Um die 16 Millionen Einwohner zählt das Land, das flächenmäßig etwas kleiner als Deutschland ist. Die nördliche Grenze teilt Ecuador mit Kolumbien, die südöstliche Grenze mit Peru.
Ecuador ist eines der vielfältigsten Länder der Welt, sowohl geographisch, als auch klimatisch und ethnisch.
Ecuador besteht aus 4 ganz verschiedenen geographischen Zonen:
Die Bevölkerung Ecuadors ist vielfältig und schwer in Gruppen einzuteilen. Die Ecuadorianer sind eine bunte Mischung von Menschen unterschiedlichster Herkunft. Diese Identität wird im Wort "Mestizaje" (Vermischung) ausgedrückt.
In Anlehnung daran werden Menschen gemischter Herkunft als Mestizen bezeichnet. Ihre Vorfahren sind zumeist indigene und europäischstämmige Personen. Dabei waren es vor allem Spanier, die nach Ecuador ausgewandert sind (im Gegensatz zu Ländern wie Brasilien, wo Menschen aus unterschiedlichsten europäischen Ländern hingingen). Die Mestizen machen den Hauptteil der ecuadorianischen Bevölkerung aus.
Ein weiterer großer Teil der Ecuadorianer ist die indigene Bevölkerung. Dazu zählen vor allem die Quechua in der Sierra und ihre Verwandten, die Kichwa im Oriente. Beide indigene Gruppen sind Nachfahren der Inkas, wobei sich letztere im Zuge der Eroberung durch die Spanier aus den Anden in die Regenwälder des Amazonas zurückgezogen haben. Zwei weitere große indigene Gruppen sind die Shuar im Süden des Oriente und die Huaorani, die teilweise noch ganz ohne Kontakt zur Außenwelt in den Regenwäldern des Oriente leben.
Außer den Mestizen und der indigenen Bevölkerung gibt es noch die beiden anzahlmäßig wesentlich kleineren Bevölkerungsgruppen der europäischstämmigen Ecuadorianer und der Afroecuadorianer.
Ecuador hat zwei amtliche Sprachen. Die erste Amtssprache ist Spanisch. Die zweite Amtssprache ist Quechua, die Sprache der Inkas. Neben diesen beiden Sprachen gibt es aber noch eine Reihe anderer, vor allem indigener Sprachen, die von verschiedenen Bevölkerungsgruppen gesprochen werden, z.B. Shuar und Huaorani.
Die meisten Menschen in Ecuador gehören einer Religion an. Etwa 74 % der Bevölkerung sind römisch-katholisch, weitere 10,4 % evangelisch. 7,6 % gehören einer anderen Religion an und 8 % sind atheistisch. Die indigene Bevölkerung folgt zum Großteil einem synkretistischen Glauben zwischen römisch-katholischem Christentum und traditionellen Naturreligionen.
Ecuador |
Brasilien |
Deutschland |
|
Bevölkerung |
|||
Bevölkerungszahl | 15.868.396 | 204.259.812 | 80.854.408 |
Bevölkerungswachstum | 1,35 % | 0,77 % | -0,17 % |
Durchschnittliche Anzahl der Geburten pro Frau | 2,25 | 1,77 | 1,44 |
Anteil der Bevölkerung unter 15 Jahren | 27,99 % | 23,27 % | 12,88 % |
Anteil der Bevölkerung über 65 Jahre | 7,05 % | 7,8 % | 21,45 % |
Durchschnittsalter der Bevölkerung | 27 | 31,1 | 46,5 |
Urbaner Bevölkerungsanteil | 63,7 % | 85,7 % | 75,3 % |
Wirtschaft und Armut |
|||
Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf | 11.300 $ | 16.200 $ | 46.200 $ |
Human Development Index (HDI) | 0,732 (88.) | 0,755 (75.) | 0,916 (6.) |
Anteil der Menschen in extremer Armut | 4,43 % | 4,87 % | - |
Anteil der Menschen unter nationaler Armutsgrenze | 22,5 % | 7,4 % | - |
Gesundheit |
|||
Kindersterblichkeitsrate (Todesfälle in den ersten fünf Lebensjahren pro 1.000 Lebendgeburten) |
17,38 | 18,6 | 3,43 |
Lebenserwartung zum Zeitpunkt der Geburt | 76,56 | 73,53 | 80,57 |
Anteil unterernährter Menschen | 11,2 % | 5 % | - |
Anschluss an Trinkwasserversorgung | 86,9 % | 98,1 % | 100 % |
Anschluss an Abwasserentsorgung | 84,7 % | 82,8 % | 99,2 % |
Bildung |
|||
Alphabetisierungsrate | 94,5 % | 92,6 % | 99 % |
Allianz-Mission
Spar- und Kreditbank Witten
IBAN: DE86 4526 0475 0009 1109 00
BIC: GENODEM1BFG
Verwendungszweck: Familie Sticher
Gerne kannst du zu uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns, wenn du mit uns unterwegs bist. Wenn du eine Frage an uns hast, helfen wir dir gerne weiter.
Annika und Sebastian Sticher